
Daten
- Motor
- 5,2 L V8
- Leistung
- 372 PS / 274 kW
- Aufbauart
- Coupe
Zahlen
- Erstzulassung
- 01.07.1966
- Modelljahr
- 1966
- Kilometerstand
- 5.154 km
- Vorbesitzer
- -
Details
- Hersteller
- Ford
- Modell
- Mustang Shelby GT350R Replica
- Ausführung
- Fastback
- Motor
- 5,2 L (289 cui) Performance V8
- Aufbauart
- Coupe
- Zustand
- Oldtimer
- Modelljahr
- 1966
- Erstzulassung
- 01.07.1966
- Vorbesitzer
- -
- Kilometerstand
- 5.154 km
- Boardmappe
- -
- Serviceheft
- -
- §57a-Überprüfung (Pickerl)
- Zulassungsart
- PKW M1 (historisch)
- Gewährleistung
- -
- Garantie
- -
- Motor
- 5,2 L (289 cui) Performance V8
- Leistung
- 372 PS / 274 kW
- Drehmoment
- -
- Hubraum
- 5.154 ccm
- Getriebe
- 4-Gang Schaltgetriebe
- Antriebsart
- Hinterradantrieb
- Treibstoff
- Benzin
- Verbrauch (a / k / i)
- -
- Schadstoffklasse
- -
- CO2 Effizienzklasse
- -
- CO2 Ausstoß
- -
- Eigengewicht
- 1.270 kg
- Gesamtgewicht
- 1.800 kg
- Nutzlast
- -
- Anhängelast
- -
- Aufbauart
- Coupe
- Klassifizierung
- PKW M1 (historisch)
- Türen
- 2
- Sitzplätze
- 2
- Bereifung (vorne)
- -
- Bereifung (hinten)
- -
- Exterieur (Lackierung)
- Wimbledon White / Blue - Weiß mit blauen Racing Stripes
- Interieur (Farbe)
- Schwarz
- Interieur (Polsterung)
- Leder
- - Performance V8 Motor (372 PS / 274 kW)
- - 4-Gang Schaltgetriebe
- - Holley 4-fach-Vergaser
- - Fächerkrümmer
- - Auspuffanlage mit Sidepipes (Seitenauspuff)
- - Stabilisatoren vo. u. hi.
- - Scheibenbremsen vo. u. hi.
- - Motorraumverstrebungen
- - Bremskraftverstärker
- - Nebelscheinwerfer
- - 17'' TorqueTrust Felgen mit neuen Reifen
- - Wimbledon White Lackierung mit LeMans Racing Stripes in Blue
- - 2 Sitzplätze mit schwarzer Leder-Polsterung
- - Cherry Wood Performance Lenkrad
- - Hurst Schalthebel
- - Auto Meter ProComp Armaturen
- - Getönte Scheiben
- - Überrollbügel
- - Österreichische historische Genehmigung
- - Wertgutachten vorhanden
- - 372 PS bei nur 1.270 kg
- - Erst 5.154 km Laufleistung seit Revision
- Bei diesem Mustang GT350R handelt es sich um eine ältere "frame off"-Restauration. Die Bauzeit für dieses Fahrzeug betrug über 2 Jahre.
- Ein US-Wertgutachten (in der Höhe von 125.000 USD) sowie eine Fotodokumentation vom Aufbau liegt vor.
- Der Mustang ist in Österreich angemeldet und kann jederzeit begutachtet und Probe gefahren werden.
- Verkauft
- Verkauf im Kundenauftrag
Der GT350R Replica
Die Rekonstruktion eines legendären Sportwagens.
Ende 1964 begann Shelby American mit dem Umbau einer Reihe von Ford Mustangs - alle in Wimbledon White und mit dem 271 PS starken 289 cui V8 Motor ausgestattet. Die Fahrzeuge wurden direkt von der Ford Factory in San Jose angeliefert. Die umgebauten Autos wurden als Shelby GT350 bezeichnet, weil es rund 350 Fuß Distanz zwischen dem Shelby Hauptfertigungs-Gebäude und dem Motorenfertigungs-Gebäude sind. Die Optimierungen am Motor und der Auspuffanlage erhöhten die Leistung auf über 300 PS. Die Modifikationen umfassten eine Cobra Ansaugbrücke aus Aluminium mit größerem Einlass, ein 725 cfm Holley 4-fach-Vergaser, Cobra Ventildeckel aus Aluminiumguss und eine vergrößerte Ölwanne mit 6,5 Liter Inhalt. Die Auspuffanlage bestand aus zwei "Try-Y" Auspuffkrümmern mit zwei Auspufftöpfen mit verringertem Staudruck, die Anlage endet in zwei Sidepipe-Endrohren vor der Hinterachse. Die Modifikationen an der Karosserie bestanden aus einer Fiberglas Motorhaube mit NASCAR-Haubenverschlüssen, einer funktionalen Lufthutze und ein vereinfachter Grill mit dem Mustang Logo wie es später für die 69er Mustangs zum Standard wurde. Alle 65er GT350 waren Wimbledon White und mit blauen "LeMans" Racing Stripes versehen. Die Interieur-Modifikationen bestanden aus einem sportlicheren Instrumentenpanel mit zusätzlichen Anzeigen und einem Holzlenkrad Des Weiteren wurde die Rücksitzbank entfernt und stattdessen ein Reserverad platziert.
Der GT350 war damit als SCCA Rennserien Sportwagen klassifiziert.
Das Shelby VIN Typenschild wurde direkt über das Ford Typenschild platziert.
562 Stück wurden 1965 gebaut, davon 521 Straßen-Versionen, 34 Renn-Versionen als GT350R bezeichnet, 4 Drag-Race Versionen und 3 Prototypen.