
Daten
- Motor
- 5,7 L V8
- Leistung
- 200 PS / 147 kW
- Aufbauart
- Coupe / Targa
Details
- Hersteller
- Chevrolet
- Modell
- Corvette C3 Stingray
- Ausführung
- Targa
- Motor
- 5,7 L (350 cui) V8
- Aufbauart
- Coupe
- Zustand
- Oldtimer
- Modelljahr
- 1972
- Erstzulassung
- 07.1972
- Vorbesitzer
- -
- Kilometerstand
- 8.950 km
- Boardmappe
- -
- Serviceheft
- -
- §57a-Überprüfung (Pickerl)
- Zulassungsart
- PKW M1 (historisch)
- Gewährleistung
- -
- Garantie
- -
- Motor
- 5,7 L (350 cui) V8
- Leistung
- 200 PS / 147 kW
- Drehmoment
- -
- Hubraum
- 5.733 ccm
- Getriebe
- 3-Gang Automatikgetriebe (Turbo Hydramatic)
- Antriebsart
- Hinterradantrieb
- Treibstoff
- Benzin
- Verbrauch (a / k / i)
- -
- Schadstoffklasse
- -
- CO2 Effizienzklasse
- -
- CO2 Ausstoß
- -
- Eigengewicht
- -
- Gesamtgewicht
- -
- Nutzlast
- -
- Anhängelast
- -
- Aufbauart
- Coupe
- Klassifizierung
- PKW M1 (historisch)
- Türen
- 2
- Sitzplätze
- 2
- Bereifung (vorne)
- 225/70R15
- Bereifung (hinten)
- 225/70R15
- Exterieur (Lackierung)
- Elkhart Green / Dunkelgrün
- Interieur (Farbe)
- Saddle / Braun
- Interieur (Polsterung)
- Leder
- - 5,7 L V8 Motor mit 200 PS
- - Carter Quadrajet Vierfach-Vergaser
- - Automatikgetriebe
- - Servolenkung
- - Klimaanlage
- - 225/70R15 Bereifung
- - 15'' Stahlfelgen
- - Scheibenbremsen rundum
- - elektrische Fensterheber
- - 2 Sitzplätze mit brauner Lederpolsterung
- - letztes Chromstossstangen-Modell
- - Targa-Coupe (abnehmbare Dachhälften)
- - Teilrestauration mit schöner Metallic-Lackierung
- - Innenausstattung überarbeitet (Sitze und Mittelarmlehne neu bezogen)
- - teils erneuerte Bremsanlage
- - teils erneuertes Fahrwerk
- - neues Zündschloss und Türschließzylinder
- - neue Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkabel
- - neue T-Tops Aufnahmen
- - neue Antenne
- - neue Batterie
- - neue Lichtmaschine
- Deutsche Fahrzeugpapiere vorhanden
- Österreichische Einzelgenehmigung
- in Vorbereitung
- Gutachten mit Zustandsnote 2 vorhanden
- Rechnungsbelege vorhanden
- Verkauft
Zahlen
- Erstzulassung
- 07.1972
- Modelljahr
- 1972
- Kilometerstand
- 8.950 km
- Vorbesitzer
- -
Chevrolet Corvette C3 Stingray (Targa)
Chromstossstangenmodell im auffälligen Coke-bottle Design.
Dieses Stingray Coupé des Herstellers Chevrolet, ein Untermehmen der General Motors Company, befindet sich allgemein in einem technisch und optisch sehr guten Zustand. Dies bestätigt ein kürzlich erstelltes Gutachten mit Zustandsnote 2: Metallic-Lackierung im Originalfarbton "Elkhart Green" (4.200 Stk. wurden ab Werk ausgeliefert), eine erneuerte Innenausstattung aus Leder im "Saddle" Originalfarbton, ein hochglanzpolierter Stahlfelgensatz, teils erneuertes Fahrwerk und Bremsanlage uvm.
Markant und auch namensgebend für dieses Targa-Modell sind zwei abnehmbare Dachhälften und der verbleibende Mittelsteg (auch bekannt als „T-Top“ oder „T-Bar-Roof“), welche für damalige Serienfahrzeuge einzigartig waren. Ebenso wie eine nur bis Baujahr 1972 herausnehmbare Heckscheibe, versenkte Scheibenwischer und Türgriffe, pneumatisch ausklappbare Scheinwerfer sowie Chromstossstangen vorne und hinten, welche ab 1973 leider einem Kunststoffheck weichen mussten.
Angetrieben wird Amerikas erster Nachkriegs-Großserien-Sportwagen von einem typgleichen V8-Austauschmotor mit 5,7 Liter und rund 200 PS. Leichtes "Handling" hat man bei dieser Coke-bottle-Corvette - das Seitenprofil sieht einer liegenden Coca-Cola-Flasche ähnlich - durch ein Turbo Hydra-Matic Getriebe, Servolenkung und Scheibenbremsen rundum. Der Carter Quadrajet Vierfachvergaser sorgt mitunter für eine selten gesehene ruhige Laufkultur.
Dieses Exemplar wurde im April 2020 aus Florida importiert und schließlich einer Teilrestauration unterzogen. Das Fahrzeug verfügt bereits über deutsche Fahrzeugpapiere und wird aktuell für eine österreichische Einzelgenehmigung vorbereitet.